26. April

Schnellkraft ist eine zentrale konditionelle Fähigkeit, die viele Athleten in unterschiedlichsten Sportarten benötigen!Die Entwicklung der Schnellkraft ist in einer Vielzahl von Sportarten ein zentraler Bestandteil des Trainings – sei es beim Beschleunigen der eigenen Körpermasse, eines Sportgeräts oder im direkten Duell mit einem Gegner. Gerade weil diese Bewegungen oft in Sekundenbruchteilen erfolgen müssen, ist die Fähigkeit

24. März

Wer in die Selbständigkeit will, braucht davor Know How!Den eigenen Traumjob als Trainer:in oder Sportwissenschaftler:in zu finden, kann sich durchaus schwierig gestalten, sind die Top Positionen in Leistungs- und Spitzensportbetreuung doch oftmals rar gesät. Aber auch im Breitensport treffen Fachexpert:innen oft auf Rahmenbedingungen, in denen sie nicht nach ihren eigenen Vorstellungen arbeiten können. Warum also

25. Februar

Krafttraining und Ernährung sind zwei Teamplayer, die gut zusammenarbeiten müssen Krafttraining ist essentieller Bestandteil des Trainings von Athletinnen und Athleten, um ihre Leistungsfähigkeit im Sport und die Toleranz gegenüber Verletzungen zu erhöhen. Auch im Breiten- und Gesundheitssport ist ein regelmäßiger Besuch im Fitnessstudio nicht mehr wegzudenken. Die Ernährung ist dabei eine der wichtigsten Stellschrauben– sie liefert nicht

11. Januar

SO WIRST DU CATCH´N SERVE BALL SCHIDSRICHTER*INIn Zusammenarbeit mit der BSPA Wien findet am 11. Jänner 2025 auf der Schmelz ein Ausbildungsmodul zur/zum Catch‘n Serve Ball Austria Schiedrichter*in Basic statt.Es dient zur Ausbildung von neuen, angehenden Schiedsrichter*innen. Diese Fortbildung ist auch für Externe geeignet, die als Catch‘n Serve Ball Austria Schiedsrichter*innen tätig sein wollen.Die Anmeldung

19. November

TOP BEWEGUNGSQUALITÄT DURCH SPIRALDYNAMIK. Spiraldynamik®  ist ein anatomisch und physiologisches Bewegungs- und Therapiekonzept und ein wissenschaftliches Konzept für Haltung und Bewegung. Hinter den Spiralstrukturen im Bauplan Mensch steckt eine logische Systematik, die klar definiert und im Training anwendbar ist.Das Bein ist ein Meisterwerk der Evolution. Das Hüftgelenk sorgt für eine kraftvolle Übertragung und ermöglicht durch seine

5. Oktober

NEUROZENTRIERTES TRAINING FÜR DIE PRAXIS Der Sportwissenschaftler, Psychologe und Sportphysiotherapeut Patrick Meinart arbeitet rund um die Welt und ist das ganze Jahr unterwegs, mal in Asien, mal in Südamerika, mal in Kanada. Trotzdem haben wir es geschafft, ihn am Samstag, 5. Oktober für eine ganztägige Fortbildung ins USZ Wien zu holen. Er wird mit den Teilnehmer:innen an der

21. September

LIVE VON DER BSPA TRAINER CONVENTION 2024Auf Grund der hohen Nachfrage streamen für alle, die nicht auf der BSPA Trainer Convention am Faakersee dabei sein können, den Online-Vortrag vom Schweizer Ernährungsdiagnostiker Jürg Hösli.Zum Vortrag: In diesem innovativen Kurs stellen wir das neu entwickelte psychophysiologische Interaktionsmodell vor, das den Einfluss der Psyche auf physiologische Prozesse im

20. September

DIE TRAINER-FORTBILDUNG DER BSPA & OLYMPIAZENTRUM KÄRNTEN Die Bundssportakademien und das Olympiazentrum Kärnten präsentieren die 2. Auflage der Trainer-Convention am Faaker See für alle Sportler:innen, die gerne dabei sind. Das Programm findet am Wochende statt. Am Freitag gibt es bereits einen Online-Vortrag als Warm Up mit dem bekannten Schweizer Ernährungswissenschaftler Jürg Hösli.Die Themen wurden sorgfältig von

26. Juni

„Trainingsziel Geburt“In dieser Fortbildung geht es einerseits um die Anerkennung von Schwangerschaft als elementaren Lebensbestandteil und den informierten Umgang mit diesem Ereignis. Andererseits geht es um den Umgang mit dieser speziellen Lebensphase in Zusammenhang mit Sport im Allgemeinen und Leistungssport im Speziellen. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit für Trainer:innen, Physiotherapeut:innen und Coaches aus dem Bereich

6. Mai

TOP BEWEGUNGSQUALITÄT DURCH SPIRALDYNAMIK. Spiraldynamik®  ist ein anatomisch und physiologisches Bewegungs- und Therapiekonzept und ein wissenschaftliches Konzept für Haltung und Bewegung. Hinter den Spiralstrukturen im Bauplan Mensch steckt eine logische Systematik, die klar definiert und im Training anwendbar ist. Die Wirbelsäule als Wunder der Evolution. 26 miteinander verbundene Knochen, die in einer dynamischen Kurve aufeinandergestapelt sind. Mit