Wer in die Selbständigkeit will, braucht davor Know How!
Den eigenen Traumjob als Trainer:in oder Sportwissenschaftler:in zu finden, kann sich durchaus schwierig gestalten, sind die Top Positionen in Leistungs- und Spitzensportbetreuung doch oftmals rar gesät. Aber auch im Breitensport treffen Fachexpert:innen oft auf Rahmenbedingungen, in denen sie nicht nach ihren eigenen Vorstellungen arbeiten können. Warum also nicht unternehmerisch tätig werden und das eigene Berufsfeld selbst definieren?
Die Barriere, unternehmerisch tätig zu werden, ist mangels vorbereitender Ausbildungsinhalte nach wie vor sehr hoch. Zu viele Herausforderungen, abseits der eigenen Trainer:innen Komfortzone, warten darauf, gelöst zu werden: Angefangen von der Unternehmensgründung über die Akquise von Kund:innen bis hin zum Aufbau einer erfolgreichen Marke wartet eine Vielzahl betrieblicher Fragestellungen darauf, von angehenden Selbstständigen im Sport gelöst zu werden.
Die gute Nachricht: Es gibt Antworten. In dieser Fortbildung lernst du, welche wesentlichen Aspekte bei dem Eintritt in eine selbstständige Berufskarriere auf dich warten. Du wirst erfahren, welche Fragen du dir bereits im Vorfeld stellen kannst, um für dich herauszufinden, ob Selbstständigkeit eine lohnenswerte Karriereoption für dich darstellt.
Du erlangst Kenntnis darüber, welche konkreten Schritte notwendig sind, um von der Idee („ich könnte doch selbstständig als Trainer*in tätig sein“) in die Umsetzung („ich bin selbstständig als Trainer*in tätig) zu kommen. Und um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Eventfacts:
Datum und Zeit:
24. März 2025; 18:00 - 21:00 Uhr (3 Stunden)
Ort: Online
Earlybird-Ticket: 59,- Euro. (bis 31. Jänner), danach 69.- Euro
Zielgruppe:
TICKETS:
Earlybird-Tickets erhältlich bis 31. Jänner
Diese gibt es noch:
You missed out!
"Es war noch nie einfacher, sich mit wenig Investionen selbstständig zu machen. Zudem warten vielfältige Chancen und Möglichkeiten auf top ausgebildete Trainer:innen und Sportwissenschaftler:innen, die mit ihrem Fachwissen punkten können.
Dennoch gilt es, sich unternehmerische Fähigkeiten und Kompetenzen anzueignen, um auch nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Kann man Unternehmertum lernen? Auf jeden Fall!"
Martin Mader
INHALT:
- Inhalt: Finde dein Wieso
- Definiere deine Ressourcen
- Von der Idee zur Gründung
- Grundzüge in (Social Media) Marketing & Finanzplanung
- Unternehmerisches Denken & Handeln
- Reality Check: Was kommt auf mich zu im Alltag einer/eines Selbstständigen?
5 GRÃœNDE, WARUM DU DIESE FORTBILDUNG BESUCHEN SOLLTEST!
- Um die Karriereoption „Selbstständigkeit“ realistisch einschätzen zu können: Ist das was für mich? Was kommt auf mich zu? Was muss ich können? Welche Herausforderungen sind besonders relevant?
- Um eine erste Vision dazu zu entwickeln (was ist mein Wieso)?
- Um grundlegende Fragestellungen der Betriebswirtschaft kennenzulernen, denen ich mich als selbstständige Trainer:in stellen muss.
- Um zu erfahren, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, mich mit meinem Know-How mehrwertstiftend einbringen zu können.
- Um praxisnah und ungeschminkt einen Einblick in den Alltag selbstständiger Tätigkeit zu erhalten, fernab von Social Media Hypes und Hörensagen.
DEIN TRAINER
Martin Mader (A)
Betriebswirt, Unternehmer, Coach
Martin Mader studierte Betriebswirtschaftslehre in Graz und den USA. Nach Stationen im Consulting und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Entrepreneurship der Universität Graz ist er seit 2017 im Hauptberuf Unternehmer. Als Mitgründer und wirtschaftlicher Geschäftsführer der Löwenherz Fitness Company betreibt er mit einem Partner und einem kleinen, hochspezialisierten Team aus Sportwissenschaftler*innen in Graz ein state-of-the-art Trainingszentrum, in dem eine Vielzahl von Sportler*innen, vom Gesundheits- bis zum internationalen Spitzensport betreut werden.
Darüber hinaus ist er selbst aktiver Leistungssportler (Olympisches Gewichtheben), erfahrener Coach im Bereich Krafttraining und Lehrbeauftragter an der BSPA Wien, für Sport Austria, Universitäten und Fachhochschulen sowie als selbstständiger Speaker an den Schnittstellen zwischen Unternehmertum, Führung und Sport. Als Co-Gründer und Vorstandsmitglied der Gründungsgarage ist Martin Mader seit über 10 Jahren maßgeblich an der Entwicklung des lokalen Startup Ökosystems rund um die steirischen Universitäten beteiligt.
Zur Website: www.martinmader.at
SICHERE DIR DEIN TICKET!
Sichere dir dein Earlybird-Ticket zum Preis von 59.- Euro! Diese gibt es noch...
You missed out!