BSPA & OLYMPIAZENTRUM KÄRNTEN
Die Bundssportakademien und das Olympiazentrum Kärnten präsentieren mit einer noch nie dagewesenen Kooperation die Trainerconvention am Faaker See. Die Themen wurden sorgfältig von beiden Institutionen ausgewählt und entwickeln deine Expertise für einen modernen Trainingsalltag. Nutze die Möglichkeit dieser einzigartigen Workation, wo du brandaktuelle Fortbildungsthemen mit Entspannung und Sportmöglichkeiten in einem einzigartigen Ambiente am Faakersee verbinden kannst!
LERNEN - BEWEGEN - TRAINIEREN - ENTSPANNEN
Das BSFZ Faaker See ist im Sommer ein besonderer Platz, um sich zu bewegen, zu trainieren, die Sonne zu genießen und sich in lockerer Atmosphäre weiterzubilden.
In dieser Fortbildung verbringst du eine ent:spannende Woche am türkisblauen See mit einer wunderschönen Bergkulisse, lernst von erfahrenen Trainer:innen und bekommst neue Inputs für deine Einheiten. Inhaltlich werden wir uns mit Anatomie in Bewegung, Pilates, Yoga, funktionelles Wirbelsäulentraining, mentales Training, Best of Trainings und dem fachlichen Austausch beschäftigen.
Das Programm wird so gestaltet werden, dass genug freie Zeit zum Schwimmen und für eigene Aktivitäten bleibt.
Unser Ziel ist es, DICH wieder ein Stück weiter nach vorne zu bringen und DEIN Training zu bereichern.
Die BSPA unterstützt deine Expertise mit einem Fortbildungszertifikat.
ACHTUNG: Das BSFZ Faakersee ist ausgebucht!
Du kannst aber als externe:r Teilnehmer:in dabei sein!
Für alle, die extern wohnen, ist die Buchung der Trainer Convention ab sofort auch ohne Hotel möglich. Du bezahlst als externer Gast im BSFZ nur einen kleinen Beitrag (18.- Tag) für die Anlagenbenützung. Wenn du ein Essen dazubuchst, nur 11.- am Tag. Hier findest du die Richtlinien des BSFZ Faakersee für externe Gäste!
ACHTUNG: Auch Tagestickets sind möglich!
Wenn du nur an einzelnen Tagen dabei sein möchtest, ist das ab sofort möglich. So geht die Buchung für einzelne Tage:
- Schreibe eine mail an die Event-Leitung mit dem Hinweis, an welchen Tag du teilnehmen möchtest.
- Wenn du eine Zusage bekommst, überweise bitte die Tagesgebühr von 60.- an die Bankverbindung: BSPA Bewegungsakademie, Text: Tagesticket (Wochentag) Trainer Convention, IBAN: AT60 1200 0100 3635 9882
- Schicke die Überweisungsbestätigung per mail nochmals an die Event-Leitung.
EXKLUSIVE FORTBILDUNG - NUR 20 PLÄTZE ZU VERGEBEN
Eventfacts:
Datum und Zeit:
Beginn: 23. Juli 2023, ab 17 Uhr
Ende: 29. Juli 2023, Frühstück
Ort: Austrian Sports Ressort BSFZ Faaker See, Halbinselstraße 14, 9583 Faak am See
Fortbildungsticket:
259.- € Normalpreis Ticket
Hotel: Das BSFZ ist selbst vor Ort zu bezahlen. Es gilt der ermäßigte Födertarif auf Basis Doppelzimmer mit Vollpension!
Zielgruppe:
TICKETS:
Sichere dir dein Ticket zum Preis von 259.- Euro!
Erhältlich noch:
You missed out!

Neu im Programm:
KOORDINATION MIT DANCING STAR BABSI KOITZ
Damit du deine koordinativen Fähigkeiten weiterentwickelst, hast du exklusiv die Möglichkeit in zwei Workshops mit Babsi Koitz zu arbeiten. Babsi ist Profitänzerin, Geschäftsführerin des Babsi Koitz Tanzzentrums in Villach und ist österreichweit bekannt als Finalistin in der erfolgreichen ORF Produktion Dancing Stars.
TRAINER:INNEN DES OLYMPIAZENTRUMS KÄRNTEN

Die Kooperation zwischen dem Olympiazentrum Kärnten und der Bundessportakademie ist einmalig und verspricht eine Fortbildung auf höchstem Trainer-Niveau aus beiden Welten. Hier möchten wir dir die Trainer:innen des Olympiazentrums Kärnten vorstellen!
Stefanie Plieschnegger, MSc., Bakk
Therapie und Training im Olympiazentrum Kärnten
Sportwissenschaft an der Universität Wien, Physiotherapie an der Fachhochschule Joanneum in Graz, MSc. Sports Physiotherapy an der Universität Salzburg.
Thema: Regenerationsmanagement im Spitzensport
- Belastungs- und Pausenmanagement
- Diagnostik und Monitoring
- Interventionen und Strategien
- Abgrenzung von akuter Ermüdung und chronischer Überlastung.
- Optimale Relation zwischen Belastung und Erholung
- Regenerationsverfahren: Zeitraum, Sportart, Physiologie, Individualität, Alter
Mag. Walter Reichel
Sportliche Leitung Olympiazentrum Kärnten
Studium der Sportwissenschaft an der Karl-Franzens Universität Graz, BSPA Diplomtrainerausbildung Nachwuchssport, BSPA Trainerausbildung Sprint-Hürden, BSPA Instruktorenausbildung Haltungsprävention und Krafttraining
Thema: Athletischen Vorbereitung der Spitzensportler:innen am Beispiel Olympiazentrum Kärnten
- Struktur und Rahmenbedingungenht
- Sportartengruppen
- Planung und Steuerung
- Monitoring
- Athletenbeispiele
Mag. Barbara Pirker-Praschnig, MAS
Ernährung und Leistung
Leiterin des Fachbereichs Sporternährung im Olympiazentrum Kärnten. Als ehemaliges Mitglied des Rudernationalteams nahm sie erfolgreich an sieben Weltmeisterschaften teil.
Thema: Sporternährung - Mythen, Fakten und Praxistipps
Bei der Flut an Bildern und Marketing-Slogans kann leicht der Eindruck entstehen „Sporternährung = Nahrungsergänzungsmittel-Einnahme“.
In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, welche der kursierenden Empfehlungen im Bereich der Sporternährung durch fundierte wissenschaftliche Untersuchungen untermauert werden, und welche eher der Kategorie „moderne Märchen“ angehören.
6 GRÜNDE, WARUM DU DIESE FORTBILDUNG BESUCHEN SOLLTEST
- Um mit aktuellem Hintergrundwissen professioneller auftreten zu können.
- Um wieder neue Ideen für deine Einheiten zu erhalten.
- Um deine mentalen und fachlichen Fähigkeiten wieterzuentwickeln.
- Um auch leistungsorientierte Sportler voranbringen zu können.
- Um Kooperationen mit Trainingsexperten zu ermöglichen.
- Um dir selbst, in einem sportlichen und angenehmen Umfeld, etwas Gutes zu tun.
DEINE GASTGEBER und TRAINER der BSPA
Johannes Gosch und Claudia Novak sind deine Hosts vor Ort. Neben der Koordination der gesamten Trainer Convention arbeiten sie mit dir auch zu verschiedenen Themen (siehe unten).

MAG. JOHANNES GOSCH (A)
Sportwissenschafter, Mentalcoach, Enstpannungs- und Yogatrainer
Der Sportwissenschaftler ist seit 1998 im Nachwuchs- und Spitzensport tätig. Von 2005 bis 2016 war er akkreditierter Mentalcoach, von 2014 bis 2016 auch Sportwissenschaftler, des Landes Steiermark. Er ist Gründungsmitglied (2006) des Bundesnetzwerkes Sportpsychologie (ÖBS) und betreut unter anderem ein Nationalteam im Sportschießen, Spitzenschützen und Olympiateilnehmer sowie Wasserspringer, Golfer, Beachvolleyballerinnen und Fußballer.
Darüber hinaus ist er Lehrgangsleiter, Referent und Trainer in der Erwachsenenbildung. Seine vielen beruflichen Erfahrungen, seine langjährige Tätigkeit im Leistungssport und die ständige Weiterbildung formten Johannes Gosch zu einem echten Fachmann in Sachen Sport und Gesundheit.

MAG. CLAUDIA NOVAK (A)
Sportwissenschafterin, Bewegungscoach, Erwachsenenbildnerin
Seit 25 Jahren beschäftigt sich Claudia Novak in ihrem Institut „HALTung beWEGt“ mit „Anatomie in BeWEGung“, mit funktionellem Wirbelsäulentraining und der Pilatesmethode, die sie in Weiterbildungen, Seminaren und Coachings unterrichtet und leitet. Als Sportwissenschaftlerin und Erwachsenenbildnerin berät sie Firmen, Ausbildungs- und Sportinstitutionen. Claudia Novak ist auch Lehrgangsleiterin und Ausbildnerin in den Bereichen Anatomie in BeWEGung, Wirbelsäule und Pilates, sowie Referentin und Trainerin in der Erwachsenenbildung. Durch ihre langjährige Erfahrung als Referentin, Bewegungscoach und Ausbildnerin, vermittelt Claudia ihr Wissen begeistert und mit hoher Professionalität.
"Der Austausch unter Trainer:innen in entspannter Atmosphäre ist ebenso wichtig wie die permanente fachliche Fortbildung. Genau dazu ist die Trainer-Convention am Faakersee da!"
LECTURES & WORKSHOPS (klick drauf, um mehr zu erfahren)
Dein Verständnis von Anatomie und Physiologie sind die Basis für gelungene sportliche Lectures und Workshops. Lerne wie du grundlegende Fakten lebendig und spannend weitervermitteln kannst.
Die Psychologie ist aus dem Sport nicht mehr wegzudenken. Der Kopf ist überall dabei und spielt aber manchmal nicht adäquat mit. In dieser Einheit setzen wir uns mit den bewährtesten Techniken aus dem mentalen Training, wie Psychoregulation, Imagination, Umgang mit Emotionen weiteren wichtigen mentalen Parametern auseinander.
In diesen praktischen Einheiten bekommst du neue Inputs und Konzepte für Workshops für die Bereiche Pilates, Spine Activity und innere Muskulatur, um dein Repertoire als Übungsleiter:in, Instruktor:in oder Trainer:in zu erweitern. Hier kommt die jahrzehntlange Erfahrung von deinen Trainern Claudia Novak und Johannes Gosch zum Einsatz.
Spezielle bewegte Elemente können auch im Theorieunterricht oder zum Aufwärmen eingesetzt werden. Sie machen Spaß und bringen Abwechslung ins Training. Geübt werden Active Learning – Aufgaben und brainkinetische Elemente. Außerdem lernst du die „9 MINDsteps - Hocheffizientes Gehirntraining in Bewegung“ kennen.
Hier werden aktuelle und attraktive Themen, die im Sport eine Rolle spielen, vorgestellt. Unter anderem wirst du „Die Bedeutung von Entspannungsverfahren und der Atmung im Leistungssport“, „Die Exekutiven Funktionen als Erfolgsfaktoren im Sport“ und weitere spannende Themen kennen lernen.
Viele Sportler trainieren gerne ihre Kraft und Ausdauer und vergessen oft ihre Mobilität. Das ist aber sehr schade, denn ein beweglicher Körper reduziert deine Verletzungsanfälligkeit und steigert auch die Leistung. Da dein Körper spätestens ab 30 unbeweglicher wird und deine Fasziengeschmeidigkeit nachlässt, sollte das Mobilitätstraining fix in deinen Trainingplan integriert werden.
Ob lockere Gespräche in den Pausen oder geführte Gesprächsrunden wie Intervision oder World-Cafe. Der Erfahrungsaustausch ist ein wichtiges Element im Trainer:innen-Alltag. Dies soll auch in dieser Woche ausreichend Platz bekommen.
SICHERE DIR DEIN TICKET!
Sichere dir dein Ticket zum Preis von 259.- Euro bis 16. Juli, solange der Vorrat reicht.
You missed out!
DIE LOCATION
Tiefe Wälder umgeben das BSFZ Faaker See an der Rückseite, davor erstreckt sich der türkisblaue See. Die Sportanlage mit ansprechendem Hotelcharakter liegt auf einer ruhigen, abgeschiedenen Seehalbinsel, die unter Naturschutz steht. Hier dominieren der Sport – und der See. Eine Runde Stand-up-Paddling gefällig? Oder lieber Kraftkammer und Fußball? Alles ist möglich!
In der warmen Jahreszeit stehen die bis zu 26 Grad warmen Fluten, die einladende Steganlage sowie die Wassersport-Möglichkeiten des Faaker Sees im Mittelpunkt. Doch es ist das Gesamtkonzept, das dieses Austrian Sports Resort ganzjährig so beliebt macht: Inmitten intakter Natur gelegen, mit der Ruhe des Sees und der Wälder gesegnet und gekrönt von der herrlichen Kulisse des Mittagskogels und der Karawanken, bietet es winters wie sommers ideale Trainingsbedingungen.
Eine perfekte Infrastruktur und ein wunderschöner Seminar- und Eventbereich runden das Angebot ab. In den Trainingspausen verführt die Umgebung zu Ausflügen in die Alpe-Adria-Region und den Süden Kärntens.

Perfekte Trainingsbedingungen im hoteleigenen Fitnesscenter

Egal ob Indoor oder Outdoor, es ist alles angerichtet für eine perfekte Fortbildung an der BSPA Wien!

Im Sommer steht natürlich der See im Mittelpunkt. Und der hat viele Möglichkeiten: Beginne den Tag mit einer kleinen Schwimmeinheit vor dem Frühstück und später vielleicht eine Runde mit den hoteleigenen FANATIK SUPs.

Bei Schlechtwetter ist viel Platz für alle sportlichen Events in der Dreifachhalle.

Drei Fußballplätze laden zu verschiedenen Ballsportarten und bieten Platz zum Spielen.