18. November

Dr. Jan Wilke (D): Faszien und myofasziale Ketten im Sport

WISSENSCHAFTLICHES UPDATE ZUM THEMA FASZIEN UND MYOFASZIALE KETTEN


Faszientraining beschreibt eine bewegungstherapeutische oder sportliche Trainingsmethode zur gezielten Förderung der Eigenschaften des muskulären Bindegewebes. Die Faszien sind faserige Bindegewebsbildungen des Bewegungsapparats, deren Architektur in erster Linie an wiederkehrende Zugbelastungen angepasst ist.
Die Faszienrolle hat sich im sportlichen Regenerationstraining nicht mehr wegzudenken, trotzdem ist das sportwissenschaftliche Know How zum Thema Faszien bei den meisten Sportler:innen noch entwickelbar.
Deshalb haben wir den weltweit führenden Faszienexperten Dr. Jan Wilke zur einer Fortbildung eingeladen, in der er das Thema Faszien theoretisch und praktisch beleuchtet und die Teilnehmer:innen für dieses Thema kompetent macht.

Diese Fortbildung ist sowohl für Trainer und Coaches als auch für Ärzte und Physiotherapeuten gedacht. In der Fortbildung geht es um die richtige, evidenzbasierte Vorbereitung und um die Nachbereitung der Faszien für sportliches Training.
Der Referent präsentiert die neuesten Studienlage zum Thema und gibt Tipps zur richtigen Pflege der faszialen Struktur in deinem Körper.

Eventfacts:

Datum und Zeit:

18. November 2023; 09:30 - 17:00 Uhr

Ort: Universitätssportzentrum, auf der Schmelz 6, 1150 Wien

Preis: kostengünstiges und limitierte Earlybird-Tickets um 149.- € bis 18. Oktober; danach zum Normalpreis erhältlich!


Zielgruppe:

  • Trainer:innen
  • Coaches
  • Physiotherapeut:innen
  • Masseur:innen
  • Sportwissenschafter:innen
  • Kein trainingswissenschaftliches Vorwissen notwendig!

TICKETS:

Erhältlich noch:

35
Days
:
 
14
Hours
:
 
46
Minutes
:
 
36
Seconds

You missed out!

5 GRÜNDE, WARUM DU DIESE FORTBILDUNG BESUCHEN SOLLTEST!


  1. Um fake news von evidenzbasiertem Wissen zu unterscheiden.
  2. Um Faszien und Bindegewebe für sportliche Belastungen optimal vor- und nachzubereiten.
  3. Um verletzungsfrei zu bleiben und keine Zeit mit langwierigen Therpiemaßnahmen zu verschwenden.
  4. Um alle Fakten der aktuellen Studienlage zu erfahren und diese Erkenntnisse in Handlungsempfehlungen umzusetzen.
  5. Um Sportler:innen effektiv zu coachen, um in kurzer Zeit das maximale Ergebnis zu erreichen.

„Es ist ganz anders, als
wir es aus den
Anatomiebüchern
kennen!“

DEIN TRAINER

Univ.-Prof. Dr. Jan Wilke (D)
Professor für Bewegungswissenschaften am Universitätszentrum in Klagenfurt


Vita. Jan Wilke, geboren 1985, studierte Sportwissenschaften mit den Schwerpunkten Prävention und Rehabilitation an der Georg-August-Universität Göttingen und der Universidad de Granada. 2016 promovierte Wilke in Sportwissenschaften über die Bedeutung myofaszialer Ketten für das Bewegungssystem. Seine Habilitation verfasste er 2021 mit dem Titel "Acute effects of resistance exercise on cognitive function and their potential relevance in interactive sports“ und erhielt die Lehrbefugnis (venia legendi) für das Fach Sportwissenschaften. Er war Gastwissenschaftler an der Universität Amsterdam (Niederlande) und an der Liverpool John Moores University (England). Von 2012 bis 2021 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt an der Abteilung für Sportmedizin und leitete die Forschungsgruppen "Faszien und Bewegungssystem“ sowie "Neurokognition der Bewegung“. Bis zu seiner Berufung an die Universität Klagenfurt (2021 bis 2022) arbeitete er am Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt im Bereich Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin.

Arbeit. Jan Wilke ist Mitglied des American College of Sports Medicine (ACSM) und Teil des internationalen Thinktank-Expert:innengremiums zum Thema Faszien. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war er als Fitness- und Athletiktrainer der ehemaligen Tennis-Weltranglistenerste Angelique Kerber tätig.

Forschung. Zu Wilkes Forschungsschwerpunkten zählen die funktionelle Relevanz des Bindegewebes in Sport und Therapie, die Interaktion von Neurokognition und Bewegung sowie die Prävention von Sportverletzungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen.  Sein Kommentar zum Thema "Myofasziale Ketten“ in Gray‘s Atlas der Anatomie war einer der ersten detaillierten Beiträge zu Faszien in einem internationalen Anatomiebuch.


link: Research Gate Jan Wilke

SICHERE DIR DEIN TICKET!

Sichere dir ein kostengünstiges Earlybird Ticket zum Preis von 149.- Euro! Diese gibt es noch...

35
Days
:
 
14
Hours
:
 
46
Minutes
:
 
36
Seconds

You missed out!


Tags


Diese Fortbildungen könnten dir auch gefallen:

Dr. Ingo Froböse (D): Muskeln – die Gesundmacher. So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance.

Dr. Ingo Froböse (D): Muskeln – die Gesundmacher. So bleiben wir fit, schlank und mental in Balance.
Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}