24. Januar

Gruppendynamik am Berg: Reflektierte Handlungsoptionen im alpinen Gelände

GRUPPENDYNAMIK ALS (ÜBERLEBENS-) WICHTIGER FAKTOR IM OUTDOOR BEREICH.


Gruppendynamik ist ein Begriff, der bei Ausbildungen und Unfallanalysen im Outdoor-Bereich immer wieder auftaucht. Er bleibt oft unhinterfragt, wird unspezifisch verwendet und Handlungsableitungen für die Unfallprävention bleiben aus.

Die Veranstaltung lädt zu einer differenzierten, tiefergehenden Auseinandersetzung mit dem wichtigen Thema Gruppendynamik ein. Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion und Reflexion mit dem Ziel eigene Beobachtungs- und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. In der Fortbildung werden Impulsvorträge und interaktive Kleingruppensettings angeboten. (Headerfoto: Thurner)

INHALTE

  • Gruppendynamisches Basiswissen erweitern und situativ anwenden.
  • Gruppendynamische Modelle reflektieren und in Denkpartnerschaften mit anderen Personen gehen.
  • Gruppendynamische Modelle in verschiedenen Outdoor-Settings anwenden.
  • Sichere Entscheidungen mit Gruppen im alpinen Gelände treffen und davon konkrete Handlungen ableiten.
  • Sozialen Kompetenzen erweitern und deine Teamfähigkeit stärken.

Eventfacts:

Datum und Zeit:

24. Jänner 2024: 17:00 - 20:00 Uhr

Ort: Österr. Nationalbibliothek, EINGANG: PALAIS MOLLARD, Weißer Saal
HERRENGASSE 11, 1010 WIEN

Preis: kostengünstiges und limitierte Earlybird-Tickets um 49.- € bis 10. Dezember; danach zum Normalpreis erhältlich!


Zielgruppe:

  • Trainer:innen
  • Coaches
  • Outdoorguides
  • Gruppenführer:innen
  • Sportwissenschafter:innen
  • Kein trainingswissenschaftliches Vorwissen notwendig!

TICKETS:

Earlybird Tickets erhältlich noch:

09
Days
:
 
09
Hours
:
 
33
Minutes
:
 
37
Seconds

You missed out!

5 GRÜNDE, WARUM DU DIESE FORTBILDUNG BESUCHEN SOLLTEST!

  1. Um dein gruppendynamisches Basiswissen zu erweitern.
  2. Um gruppendynamische Modelle zu reflektieren und in Denkpartnerschaften mit anderen Personen zu gehen.
  3. Um gruppendynamische Modelle outdoor und praxisbezogen anzuwenden.
  4. Um sichere Entscheidungen mit Gruppen im alpinen Gelände zu treffen und davon konkrete Handlungen abzuleiten.
  5. Um deine sozialen Kompetenzen zu erweitern und deine Teamfähigkeit zu stärken.


„Distanzierung schafft
Überblick, und schafft
Handlungsmöglichkeiten!“

DEINE TRAINER:INNEN


MAG. NORBERT MEISTER (A)
Leiter der Abteilung Schneesport der BSPA Wien

Norbert Meister ist staatlicher Skilehrer und Skiführer, Instruktor Mountainbike und Dynamischer Gruppenpsychotherapeut (ÖAGG), Gruppendynamiker und Trainer für IOA® (Integrative Outdoor Aktivitäten).

Infos: BSPA Wien...

MAG.  VALERIA HOCHGATTERER (A)
Gruppendynamikerin (ÖAGG), staatliche Instruktorin Skitouren

Valeria Hochgatterer lebt in Zell am See und ist freiberufliche Organisationsberaterin und Beraterin nach dem Konzept der IOA® (Integrative Outdoor Aktivitäten), Gruppendynamikerin (ÖAGG), staatl. Instruktorin Skitouren, Wanderführerin sowie Ausbilderin in der Naturfreunde- und der Alpenvereinsakademie.

Infos: Zur Website...

MAG.  JULIA RAPPICH (A)
Gruppendynamikerin (ÖAGG), staatliche Ski-Instruktorin

Julia Rappich lebt in Niederösterreich und ist selbstständige Trainerin nach dem Konzept der IOA® (Integrative Outdoor Aktivitäten), Gruppen­dynamikerin (ÖAGG), Referentin in der Alpenvereinsakademie und im Verband alpiner Vereine Österreich sowie im Alpenverein Coaching Team.

Infos: Zur Website...

SICHERE DIR DEIN EARLYBIRD TICKET!

Sichere dir dein ermäßigtes Earlybird-Ticket zum Preis von 49.- Euro noch...

09
Days
:
 
09
Hours
:
 
33
Minutes
:
 
25
Seconds

You missed out!

DIE LOCATION

Die Österreichische Nationalbibliothek mit Eingang Palais Mollard als exlusive Event-Location.

Der Weisse Saal in der Österreichischen Nationalbibliothek bietet das perfekte Ambiente für die Fortbildung!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Tags

Wien


Diese Fortbildungen könnten dir auch gefallen:

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}